Page images
PDF
EPUB

zusammenhängt, so gibt dies doch noch keinen hinreichenden erklärungsgrund für den so erheblichen unterschied ab. Denn nicht nur die suddeutschen staaten, sondern auch die provinzen Rheinland, Hessen-Nassau und Hannover, also gerade diejenigen länder, welche ganz besonders im anfange dieses jahrhunderts dem französischen einflusse ausgesetzt waren, überwiegen an realistischen anstalten so bedeutend den übrigen teil Deutschlands bezw. Preussens, dass alle andern preussischen provinzen zusammengenommen (mit ausnahme von Brandenburg, wo ja in neuester zeit in Berlin eine grosse anzahl von realschulen entstanden sind) nur ebenso viele wie diese drei aufweisen, ja dass Hessen-Nassau und die Rheinprovinz allein ebenso reich an lateinlosen höheren schulen sind, als alle andern provinzen Preussens (abgesehen von Berlin) zusammen. Der äussere einfluss ist auch in der veränderung der organisation der realschulen wahrzunehmen. Im vorigen jahrhundert gab es nur realschulen, die dem reinen nützlichkeitszwecke dienten, also fachschulen für die einzelnen gewerbe. Eine schule dagegen, die für solche schüler eine allgemeine bildung erstrebte, ist im 18. jahrhundert kaum zu finden. Solche schulen entstanden erst in den 30er und 40er jahren des 19. jahrhunderts. Der verfasser weist an einer ganzen reihe von fällen nach, dass die fremdherrschaft manche gute einrichtung schuf, die später gut weiter gedieh. Durch Napoleon wurde in Frankreich dem erziehungswesen nach der realistischen seite hin eine feste organisation gegeben. Durch ein gesetz vom 1. mai 1802 wurden neben lycées, die in der unterrichtserteilung ungefähr unsern gymnasien mit bifurkation in den drei obersten klassen in ein obergymnasium und ein realgymnasium entsprechen, noch sekundär- und primär-schulen gegründet. Die regirung ermutigte zur errichtung von sekundärschulen durch unentgeltliche einräumung von geeigneten gebäuden u. dergl., um hierdurch den städtischen bevölkerungen der provinzen die erforderliche jugendbildung zu ermöglichen. Diese anstalten, collèges communaux, betonten hauptsächlich die realistischen fächer. Sie gewährten unterricht in der religion, französischen sprache, arithmethik, algebra, ebenen, räumlichen und praktischen geometrie nebst trigonometrie, naturgeschichte, chemie, mechanik, weltgeschichte und geschichte von Frankreich, geographie, im englischen oder deutschen, schönschreiben, in buchführung, im geometrischen und ornamentenzeichnen, gesang und turnen. An manchen anstalten trat noch in weiteren jahreskursen unterweisung in den übrigen fächern der physik, in höheren gebieten der mathematik, in französisch oder spanisch, in gesetzgebung und verwaltung des staates u. dergl. m. hinzu. Im jahre 1809 gab es schon 273 collèges communaux mit 18507 schülern. So war der realismus siegreich in die schulen eingedrungen. Knabe kommt zu dem schluss, dass Napoleons schöpfungen den unterworfenen völkerschaften neben manchem übel auch grosse segnungen zuteil werden liessen. Eine grosse anzahl von schulen in diesem sinne entstanden in deutschen städten neu oder wurden umgewandelt. Die einrichtung einer solchen anstalt geht aus Napoleons dekret vom 19. mai 1808 hervor, durch welches der gemeinde

Eupen die wohnräume des ehemaligen kapuzinerklosters zur gründung einer école secondaire communale überwiesen wurden (vgl. Knabe, s. 16). Viele von diesen anstalten wurden nach der vertreibung der franzosen wieder in gymnasien verwandelt, aber auch unmittelbar von den regirungen der fremdherrscher in Deutschland gegründete reine realanstalten finden sich und behielten ihren charakter. Die höchst lehrreiche studie Knabes sei allen denen angelegentlichst empfohlen, die sich für die geschichte der entwicklung unseres deutschen schulwesens interessiren.

Doberan i. M.

0. GLÖDE.

J. BAUDOUIN DE COURTENAY, Versuch einer theorie phonetischer alternationen : ein kapitel aus der psychophonetik. Strassburg, Trübner, 1895. V u. 124 s. Preis 4.- m.

The substance of this work first appeared in Polish in the Transactions of the philological class of the Cracow Academy of Sciences, vol. XX p. 219-364. This German version was prepared in the first instance for insertion in the Academy's Anzeiger, but after being set up in type, was found to be quite too long. It was then published as a separate work. The author informs us that the thoughts here embodied had their origin 18 years ago at Kasan university, where he was lecturing on the science of language, and that they have already been made known from time to time in Russian. They were still further developed by his pupil N. Kruszewski; but both writers had a weakness, here fully confessed, for developing huge systems of technical terminology, which made their works somewhat trying to the reader. But there are a few of these terms which the author still thinks valuable, and retains. One of these is the term phoneme, invented by Kruszewski. A phoneme seems to differ from a speechsound just as x and y differ from a and b in algebra. I take it that the various sounds which are accepted as identical by any speaking community are one phoneme, though they may differ considerably in actual sound. The phonetic elements of a given word are its phonemes. But its significant elements, be they root, suffix, prefix, inflection or aught else, are morphemes. A morpheme, like a phoneme, is a variable: they both lend themselves to the production of alternations. Hence alternations are of two kinds, (1) merely phonetic, called divergences, (2) significant, called correlations. This distinction is indicated by the two portentous adjectives anthropophonic and psychophonetic, wherein five syllables are employed to do badly the work of two.

In reasoning about variable phenomena of this kind it is often possible to express lengthy propositions in a compact shorthand of mathematical symbols; and the author has exercised himself to express all his most important doctrines in this form. But the formulae are mathematical in form only, because they do not relate to homogeneous magnitudes; and they are quite incapable of being made the foundation of any mathematical

reasoning. Formulae, differential in form, which can neither be differentiated nor integrated, are not of much use to anyone, except as a shorthard, and then only if you know the meaning of the shorthand previously. If definitions of all the symbols must be appended, the shorthand becomes a long-hand.

Nor is this the only way in which mathematical methods are here fruitlessly applied. Many passages, and notably the long chapter on the classification of alternations (p. 22—42), are chiefly occupied with the proof of a series of propositions which contain no new fact, but are simply deductions from definitions previously adopted. Here and there are indications that the author is, or might be, a fruitful phonetic observer; he perceives (p. 83) that the actual acoustic value of a consonant varies much, according as it is initial, medial or final, and (p. 47) that initial t for example (which is acoustically nothing but the off-glide of a silence) has a totally different value in each of the combinatious ta, tr, tl, ts, tn. But his general attitude is not that of an observer, but that of a doctrinaire who formulates his conclusions first and then looks round for facts to support them. The facts too are nearly all Slavic: but any general theory of alternation ought to be capable of being equally well supported by Germanic instances, and it was due to the Germanic reader to give them.

The chief object of the treatise is to correct our ideas about phonetic "laws" and phonetic change (lautgesetze und lautwandel). The process of correction is somewhat radical, not to say Nihilistic. "There neither are nor can be either lautwechsel or lautgesetze" (p. 18). "Lautwandel, as usually understood, is pure fiction" (p. 21). There exists nothing but (1) substitution of possible for intended articulations (2) inherited alternations (p. 21). If the author were strictly pinned to these assertions he would be severely taxed to defend them; and he ends in fact, like many another revolutionist, by setting up things which are hard to distinguish from those which it was his mission to destroy. Some alternations are of universal phonetic necessity (p. 49): others are limited as to time and space (p. 47): if these are not lautgesetze, what are they? As to lautwandel, the very word wandlung is repeatedly used in the later pages (p. 93, 106) in a way quite indistinguishable from its ordinary use.

The great blemish of the book is its inflation with useless and puzzling technicalities. Every simplest fact is expressed in a roundabout jargon of big words, as though language was really intended to conceal thought. I have found it possible sometimes to jot down in the margin the whole meaning of one of M. de Courtenay's pages in a very short sentence. One instance of this clumsy use of highly generalised terms pervades and spoils the whole book. Alternations are either divergences (merely phonetic) or correlations (significative). A clear treatment of the subject would have dealt quite separately with these two classes. Instead of that the argument is carried on for both classes simultaneously, i. e. for alternations in general,

often with a profitless vagueness, or otherwise without applicability to one or the other of the two varieties.

There is good matter in the book, especially as regards the phonetic history of the Slavic languages. The idea which it seems to struggle to express is that fission in sound and fission in meaning are among the most important processes in language: that they are always going on: that they are not simple processes, but have stages which can be indicated: that what is commonly called sound-change is less simple still, because it often consists in the development of an alternating pair, one of whose members subsequently perishes. But I am persuaded that the whole meaning of the book could have been expressed in half the space, and far more clearly.

Liverpool.

R. J. LLOYD.

VERMISCHTES.

ENGLISCHE REALIEN AUF DEM HAMBURGER NEUPHILOLOGENTAG.

Prof. dr. G. Wendt in Hamburg, Wrangelstrasse 9, versendet an eine grössere zahl von fachgenossen ein rundschreiben, das wir nebst dem beigelegten katalog mit erlaubnis des verfassers hier zum abdruck bringen. Das verzeichnis wird auch in dieser form vielen lesern willkommen sein. Wir würden uns freuen, wenn die veröffentlichung in den N. Spr. auch zu ergänzungen und etwaigen berichtigungen noch anlass gäbe. W. V.

[blocks in formation]

Der neuphilologische verein Hamburg-Altona bereitet für den VII. verbandstag -- pfingsten 1896 - eine (bereits am 2. pfingsttage zu eröffnende) ausstellung englischer unterrichtsmittel vor, deren plan und umfang Sie aus den folgenden titeln ersehen werden: es handelt sich in der hauptsache um die ausstellung solcher werke und schriften, die dem lehrer die kenntnis der englischen realien zu vermitteln geeignet sind; daran sollen sich noch wörterbücher und anschauungsunterrichtsmittel schliessen.

Wir haben im folgenden einen vorläufigen, im einzelnen noch wenig geordneten katalog aufgestellt und an eine grössere zahl von fachmännern gesandt, um uns deren unterstützung rechtzeitig zu sichern. Unter berücksichtigung der uns in hoffentlich recht ausgedehntem masse zugehenden mitteilungen werden wir in den osterferien die auswahl des englischen materials in London selbst vornehmen und gleich nach ostern an die aufstellung des endgültigen kataloges gehen, der auch für die nichtbesucher der ausstellung von wert sein dürfte.

Die staatlicherseits gewährten mittel gestatten uns innerhalb der aufgestellten kategorien nach einer gewissen vollständigkeit zu streben. Nur Die Neueren Sprachen. Bd. III. Heft 10.

40

ein teil der aufgeführten werke ist uns aus der praxis bekannt; manches hat nur auf grund des titels im verlagskatalog aufnahme gefunden.

Der schlusskatalog wird vollen titel, verleger und preis enthalten, Wir bitten Sie freundlichst, das verzeichnis prüfen und im laufe des januar 1896 Ihrer ansicht nach fehlendes dem unterzeichneten mitteilen zu wollen.

Bei einigen der kostspieligen werke, deren käufliche erwerbung wir gern umgehen möchten, bedeutet das vorgesetzte fragezeichen, ob der besitzer vielleicht bereit ist, uns dasselbe gegen erstattung aller unkosten für die zeit der ausstellung zu überlassen.

Wir werden auch für andere die sache betreffenden allgemeinen winke und ratschläge dankbar sein.

Mit bestem gruss und in der hoffnung, unsern dank zu pfingsten persönlich aussprechen zu können,

i. a.:

prof. dr. G. WENDT, Hamburg, Wrangelstrasse nr. 9.

BOOKS OF REFERENCE, ENCYCLOPÆDIAS ETC.

[blocks in formation]

? English Cyclopædia. 12 vls.

The

Whitaker's

Cox, Sir G., The Little Cyclopædia of Common Things. Ready Reference;
The Universal Cyclopædia. Hazell's Annual for 1896.
Almanack for 1896 (kl. und gr. ausgabe). — Beeton's British Gazetteer. --
Langenscheidt, Fachwörterbuch.
Neelmeyer-Yukassowitsch, Grossbrit.

und Irland. Enquire within. ? Phillip's Dict. of Biographical Reference. The Annnal Register for 1895. Standard Library Cyclopædia. Dictionary of Useful Knowledge. Cassell's Concise Cyclopædia; Miniature Cyclop.; Biographical Dictionary; Dict. of Religion by W. Benham; Celebrities of the Century by L. C. Sanders; ? Encyclopedic Dictionary. 14 vls.; Domestic Dictionary. ? Blackie's Modern Cyclo

[ocr errors]

pædia. 8 vls. Hole, Brief Biographical Dictionary. (Macm.)

VERFASSUNG UND STAATLICHE EINRICHTUNGEN.

Gneist's werke über parlament und selbstverwaltung. Lord Brougham, The British Constitution. -? Stubbs, Constit. History. Cox - Kühne, Staatseinr. Englands. Creasy, Sir E., Rise and Progress of the E. Constitution. Fischel, The English Constitution. Hallam, Constitution Hist. of England. Delolme, Englische Verfassung. (Lord Farnborough), A Treatise etc. X. ausgabe.

[ocr errors]

? May, Sir Th. E. Kerr-Blackstone.

« PreviousContinue »